Liebfrauenbasilika

Auf dem Weg nach Tongeren können Sie sie bereits aus der Ferne bewundern: die Liebfrauenbasilika am Grote Markt. Sie zählt zu den schönsten gotischen Kirchenbauwerken von Belgien. Die Besichtigung von außen und innen lohnt sich auf jeden Fall!

Belfried

Der Bau der heutigen Basilika dauerte mehr als 300 (!) Jahre. Dem imposanten Turm fehlt nur die Spitze. Trotzdem erfüllte er seinen Zweck als Belfried voll und ganz. Bei Bränden schlugen die Glocken im wahrsten Sinne des Wortes Alarm. Außerdem war der Turm ein idealer Aussichtsposten, diente als Zufluchtsort der Einwohner und als Aufbewahrungsort der Stadtarchive. 1931 erhielt die große Dame den päpstlichen Ehrentitel einer Basilika. Ihr imposanter Belfried zählt zurecht zum Weltkulturerbe der Unesco.

Feurige Römer und religiöse Vorgeschichte

Die Liebfrauenbasilika wurde auf zahlreichen Vorgängern errichtet. Archäologische Überreste unter den Bodenfliesen zeugen von einer turbulenten Vergangenheit. Holzwohnhäuser aus dem 1. Jahrhundert, die in Flammen aufgingen. Ein Steinhaus im Römerstil, das im 2. und 3. Jahrhundert dasselbe Schicksal ereilte. Der Bau einer römischen Basilika (Saalbauweise) im 4. Jahrhundert.

Daraufhin folgte ein religiöses Erbe von mindestens 7 Kirchen in 1. Eine merowingische Kirche (Mitte 6. Jahrhundert), ein größeres karolingisches Bauwerk (9. Jahrhundert), eine ottomanische Kirche mit Ummauerung (10. Jahrhundert), rund 1100 eine neue romanische Kirche mit Verteidigungsmauer rund um das Kloster … bis diese während einer Belagerung 1213 stark beschädigt wurde. Dies führte 1240 zum Beginn des Baus der heutigen Basilika.

Maria, Quelle unserer Freude

Tongeren ist seit Jahrhunderten im Banne der Maria. 1479 wurde für die Liebfrauen-Bruderschaft eine wunderschöne Marienstatue aus Nussbaumholz geschnitten, die seither vor dem Altar der Liebfrauenbasilika steht. 1889 erteilte der Papst die Erlaubnis zur Krönung der Statue. Dies war auch der Beginn der siebenjährlichen Krönungsfeste. Die Statue wurde 1993 vollständig restauriert. Denn nach wie vor wird das spätgotische Bildnis von Gläubigen sehr verehrt.

Siebenjährliche Krönungsfeste

Die Krönung der berühmten Marienstatue in der Liebfrauenbasilika bedeutete 1890 den Beginn der siebenjährlichen Krönungsfeste. Diese Tradition wird bis heute in Ehren gehalten. Die Krönungsfeste haben sich sogar zu der größte Prozession in Belgien entwickelt. Im Laufe einer Woche nehmen rund 500.000 Besucher daran teil. Die nächste Ausgabe findet im Juli 2023 statt!

www.kroningsfeesten.be

Teseum

Die exklusivsten religiösen Kunstschätze von Tongeren finden Sie im modernisierten Teseum, am kulturträchtigen Ort der Liebfrauenbasilika. Bewundern Sie das Gold und Silber in der Schatzkammer und entspannen Sie im romanischen Kreuzgang mit Klostergarten. Oder steigen Sie hinab in die einzigartige archäologische Stätte, in der 2000 Jahre Stadtgeschichte aufgedeckt werden.

Diese Seite empfehlen